London Fashion Week Herbst Winter 2021-2022 / 2021: Der beste (und schlechteste) Streetstyle-Look

Inhaltsverzeichnis
Trends

Wenn dieLondon Fashion Week Herbst Winter 2021-2022 / 2021 setzt seinen geschäftigen Kalender mit Modenschauen, Veranstaltungen und Terminen fort, während er auf der Straße istFashionistas, Influencer und Insider Sie interpretieren den britischen Stil auf persönliche Weise. Und genau wie beim Londoner Wetter sind die Ergebnisse Tänzer. Wer ist rein und wer ist raus?

Wer ist dabei

In der englischen Hauptstadt Wer es schafft, die großen Klassiker mit Originalität zu tragen, gewinnt. Wenn es keinen Streetstyle der London Fashion Week ohne Trenchcoats, Karos und Amphibien gibt, wissen Sie, wie Sie sie verbessern können, indem Sie die üblichen Looks vermeiden, die von den Seiten eines Conan Doyle-Mysteriums oder vom Parterre eines Rolling Stones zu stammen scheinen Konzert ist nicht von jedermann. Während Leder und Cord direkt aus der Swinging London-Ära auf die Straße zurückkehren, bringt der Wind, der aus dem Norden kommt, ein neuer Fokus auf Zubehör - von geometrischen Taschen bis zu xxs Mikrotaschen, von Stiefeletten mit quadratischen Zehen bis zu Retro-Slingbacks. Und wenn wir in New York eine Explosion von Farben sahen, im Londoner Nebel neutrale Farben fallen auf. Der einzige Akzent gewährt? Ein Hauch von Pastellgrün, von Pistazie über Limette bis Minze: Laut Streetstylern aus dem ganzen Kanal die Nuance der Saison.

Wer ist raus

Wie wir wissen, ist Mode heute ein globales Phänomen. Und wenn es in jedem Teil der Welt immer jemanden gibt, der sich nur zum Zweck verkleidet, Streetstyle-Fotografen anzulocken, während die unkonventionellste Modewoche - wenn es der Brexit erlaubt - verliert diejenigen, die ihre Herkunft leugnen oder sie im Gegenteil mit zu viel Überzeugung bekräftigen. Wenn das Ersetzen von Dr. Martens und Regenmänteln durch Pantoletten und Vintage-Sciuraglam-Kunstpelz ein Risiko darstellt, kann man sich leicht von Übertreibungen im Punk-Stil mitreißen lassen. IS Entscheide dich für die (Gegen-) Kultur und respektlose Mixe aus dem Refrain, aber hüte dich vor verstimmten Noten …

Interessante Beiträge...