Fehlende Medikamente und chronische Patienten: Was tun?

Seit einigen Monaten sind einige Medikamente nicht mehr erhältlich: AIFA (die italienische Arzneimittelbehörde) berichtet, dass in Italien 3.200 Medikamente knapp sind. Fast die Hälfte fehlt, weil sie nicht mehr auf dem Markt sind, und weitere 400 werden in den kommenden Monaten vom Markt genommen. „Offensichtlich hat der Medikamentenmangel nicht nur kommerzielle Gründe. Der Aifa-Datensatz identifiziert 750 Medikamente, die aufgrund von Produktionsproblemen schwer zu finden sind, 168 aufgrund der hohen Nachfrage von Ärzten und Patienten und 77 aufgrund einer Kombination dieser beiden Gründe“, erklärt Aifa.

Aber welche Auswirkungen hat diese Situation auf Menschen, die es täglich nutzen und möglicherweise ein absolutes Bedürfnis haben, wie im Fall chronischer Atemwegsprobleme? Wir haben darüber mit Simona Barbaglia gesprochen, Präsidentin der National Association of Patients We Breathe Together, die 2014 im Glauben an die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Institutionen und Organisationen sowie den vielen regionalenund gegründet wurde nationale Freiwilligenorganisationen, die sich um Patienten mit Atemwegserkrankungen kümmern.

Fehlende Medikamente und Atemwegserkrankungen

«Schade, dass wir nicht berücksichtigen, dass bei Atemwegserkrankungen das Medikament über ein Gerät verabreicht wird und der Patient darin geschult wurde, mit diesem Gerätetyp die typischen Symptome der Krankheit zu bewältigen und zu kontrollieren. Beispielsweise stellen zwei der am häufigsten verwendeten Medikamente, Fluimicil 500 und Foster, den größten Mangel dar, und es gibt Tausende von Kindern und Erwachsenen, die an Asthma leiden und ihr Medikament nicht finden können. Im Januar 2023 kündigte der Gesundheitsminister Schillaci eine Tabelle zur Überprüfung der Mängel an, aber soweit wir wissen, wurden noch keine signifikanten Ergebnisse für den Patienten festgestellt“, erklärt Simona Barbaglia von Respiriamo Insieme.

„Beim Wechsel des Medikaments und damit des Geräts besteht ein hohes Risiko, dass der Patient die Therapie nicht richtig durchführt, weil er das Gerät, das die Therapie abgibt, nicht kennt oder nicht bedienen kann“, fügt Barbaglia hinzu .

Was sind die Folgen für Patienten mit Atemwegserkrankungen?

«Die Einh altung der Inhalationstherapie, einem therapeutischen Eckpfeiler bei Atemwegserkrankungen, gehört zu den niedrigsten bei chronischen Erkrankungen und wird in diesen Situationen unzureichend verw alteter Modifikationen noch weiter gesenkt, was dramatisch negative Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Therapien selbst hat in wirtschaftlicher Hinsicht aufgrund der Nicht- oder Fehlanwendung der Medikamente. Im Gegensatz zu allen anderen pharmakologischen Therapiehilfsmitteln kann die Wirksamkeit einer Inhalationstherapie zunichte gemacht werden, wenn das zur Annahme der Therapie durchgeführte Inhalationsmanöver nicht korrekt ist. Darüber hinaus unterscheidet sich die Inhalationstechnik je nach Art der Formulierung (Pulver oder Spray) und je nach Art des Inhalators (es gibt verschiedene Typen und Technologien und sie sind nicht gleichwertig)», erklärt Simona Barbaglia.

Wie viele Hilfeanfragen haben Sie erh alten?

Im internen Chat der Mitglieder von Respiramo Insieme lesen wir mehrere Bitten um Hilfe bei der Suche nach Medikamenten, an denen es mangelt.Und so beginnt die Kette der Solidarität unter den Mitgliedern, die sich zur Verfügung stellen, um anderen Mitgliedern ein lebenswichtiges Medikament zu schicken, damit sie keine Rückfälle erleiden. „Seit Ende November 2022 und immer schwerwiegender haben wir seitens unserer Mitglieder Schwierigkeiten, die Medikamente zu finden, die zur Behandlung von Krankheiten wie Asthma und COPD eingesetzt werden können.“ Wir haben über 34 Anfragen von Mitgliedern erh alten, die sich vor allem auf vier Medikamente beziehen, die in mehreren Regionen verteilt sind, sogar in tugendhaften Regionen wie der Lombardei und der Toskana.

Was passiert, wenn Sie ein Medikament wechseln?

«Selbst wenn Medikamente ersetzbar sind, wird der Einfluss, den eine Änderung der Therapie des individuellen Therapieplans auf die Therapietreue des Einzelnen oder einer ganzen Patientengruppe haben kann, unterschätzt. Die Adhärenz bei der Inhalationstherapie, einem therapeutischen Eckpfeiler bei Atemwegserkrankungen, gehört zu den niedrigsten bei chronischen Erkrankungen und wird in diesen Situationen unzureichend verw alteter Modifikationen mit dramatisch negativen Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Therapien selbst und in wirtschaftlicher Hinsicht aufgrund von Misserfolgen noch weiter verringert Konsum oder Missbrauch von Drogen.Tatsächlich besteht durch die Modifizierung des Medikaments und damit des Geräts ein hohes Risiko, dass der Patient die Therapie nicht angemessen durchführt, weil er nicht weiß, wie er das Gerät, das das Medikament abgibt, verwenden soll.

Tatsächlich muss darauf hingewiesen werden, dass die Wirksamkeit einer Inhalationstherapie im Gegensatz zu allen anderen pharmakologischen Hilfsmitteln zunichte gemacht werden kann, wenn das zur Einnahme der Therapie durchgeführte Inhalationsmanöver falsch ist und die Inhalationstechnik je nach Anwendung unterschiedlich ist von der Art der Formulierung (Pulver oder Spray) und abhängig von der Art des Inhalators (es gibt verschiedene Typen und Technologien, die jedoch nicht gleichwertig sind).

Medikamentenmangel: Was kann man tun?

«Bereits am 22.10.2022 und dann noch einmal am 11.11.2022 schrieb unser Verband an das AIFA CTS und berichtete über die Bedeutung von Inhalationsmedikamenten für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen im Hinblick auf eine gemeinsame Beteiligung, wobei er unsere ernsthafte Sorge hervorhob diese sehr vielen Patienten.

Bereits Ende 2022 hatten wir anhand der Daten einer unserer internen Umfragen, auf die rund 400 Abonnenten geantwortet hatten, hervorgehoben, dass über 40 % der Patienten zuletzt eine Zunahme der Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihrer Pathologie festgestellt hatten Jahr und 21 % gaben an, aufgrund dieser Schwierigkeiten keine Therapie in Anspruch genommen bzw. diese abgebrochen zu haben.

Um der Behandlung treu zu bleiben, muss der Patient unbedingt, richtig und zeitnah über die Veränderungen, die ihn erwarten, informiert und aufgeklärt werden und in der notwendigen Vertrautheit angeleitet und begleitet werden, um sich mit den verschiedenen Lösungen und Geräten vertraut zu machen, die ihm angeboten werden können durch den Arzt oder Apotheker.Diese grundlegende Tätigkeit zur Verbesserung des Therapiemanagements von chronisch respiratorischen Patienten wird bei chronisch respiratorischen Patienten aus vielen Gründen noch nicht ausreichend ausgeübt, weder vom Hausarzt noch vom Krankenhaus oder Gebietsarzt und daher „Die Modifikation des Medikaments aufgrund der Schwierigkeit, dasselbe zu finden, birgt nur ein starkes Risiko für den Verlust der Compliance in der Therapie“, erklärt Barbaglia.

Was können Sie als Verband tun, um Patienten bei der Suche nach Alternativen zu helfen?

«Angesichts der eingegangenen Meldungen über Engpässe bei Medikamenten mussten wir uns als Verein zwangsläufig als „Operationszentrum für die Suche und Sortierung“ von Medikamenten aktivieren, um die therapeutische Kontinuität aller unserer Mitglieder zu gewährleisten. Wenn ein oder mehrere Patienten einen Mangel an einem bestimmten Medikament in einer Region melden oder melden, versuchen wir über unsere WhatsApp-Mitgliedergruppen, das Medikament über Mitglieder anderer Regionen zu finden, die uns mit den Apotheken in Kontakt bringen, die es haben, ja kaufen und dann lassen wir es an Patienten in Städten liefern, in denen es nicht verfügbar ist. Natürlich ist das eine Pufferlösung, aber sie kann nicht die Lösung des Problems sein“, erklärt Simona Barbaglia.

Der Aufruf des Vereins Breathe Together

«Angesichts dieser kritischen Situation bitten wir die AIFA und den auf Vorschlag des Gesundheitsministers Orazio Schillaci im Ministerium eingerichteten Tisch, die Vertreter der Patientenverbände einzubeziehen, die täglich Seite an Seite handeln Sie stehen Seite an Seite mit den Schwierigkeiten, auf die sie bei der Bewältigung der Krankheit stoßen, und betrachten sie als Quelle für die Hypothesenbildung und Mitentwicklung von Lösungen, Strategien und Diensten, die in einzelnen Regionen oder auf nationaler Ebene in der Lage sind, die Pflegebedürfnisse von Menschen mit chronischen Erkrankungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren Atemwegserkrankung oder einer seltenen Lungenerkrankung“, schließt Präsidentin Simona Barbaglia.

Associazione Respiramo Insieme, zum Schutz von Asthmatikern (und nicht nur)

Die 2014 gegründete Breathe Together Association ist eine Patientenvereinigung mit zahlreichen Niederlassungen in ebenso vielen Regionen und hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt für viele Menschen entwickelt, die an Asthma, Allergien, COPD, Atemwegserkrankungen und Allergien leiden – respiratorische, dermatologische, seltene immunologische und nasale Polyposis. Der Verein wird von einem von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand geleitet und besteht aus 7 fachkundigen Mitgliedern als Patienten oder Betreuer.
FÜR INFORMATIONEN:
[email protected]äsident und Geschäftsführer 3312759920

Interessante Beiträge...