Tage der Wwf-Oase, inklusive Yoga, Verkostungen und für Kinder

Ein ganzer Monat voller besonderer Veranst altungen und außergewöhnlicher Eröffnungen, um in die Natur Italiens einzutauchen. Die WWF-Oasentage finden vom 22. April bis 21. Mai wieder statt. Die perfekte Gelegenheit, die Orte zu entdecken, die seit über 50 Jahren im Mittelpunkt des größten Naturschutzprojekts des Vereins stehen. Und sie ermöglichen es uns, das Wunder der Natur in Italien zu entdecken.

Die WWF-Oase schützt die Natur in Italien

Ausgehend von der historischen Oase des Burano-Sees in der Toskana. 1967 eingeweiht, als der WWF Italien bereits seit einigen Monaten gegründet war. Mit Beschluss des damaligen Nationalrates wurden die Jagdrechte des Gebietes erworben, um es zur Vogelschutzoase zu machen.Heute gibt es über 100 Oasen, sie schützen mehr als 30.000 Hektar Land, werden von mehr als 500.000 Menschen besucht und bieten Arbeit für mehr als 150 Menschen, darunter Mitarbeiter und Jugendliche der Kooperativen.

Von der majestätischen Gole del Sagittario in den Abruzzen über die Almwiesen von V altrigona im Trentino bis hin zur unberührten und wilden Küste von Torre Salsa in Sizilien. Alle WWF-Oasen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz Tausender Tier- und Pflanzenarten, bieten Bildung in der Natur und fördern eine wirklich nachh altige Entwicklung.

Die WWF-Oasentage, 5 Wochenenden voller Initiativen

An fünf Wochenenden gibt es Dutzende Initiativen, um sie kennenzulernen (Die geplanten Veranst altungen, auf der WWF-Website). Beginnend natürlich mit dem „Tag der Erde“, dem 22. April, der den Monat der Oasen einläutet. Um dies zu feiern, sind außergewöhnliche Eröffnungen und Führungen geplant. Das staatliche Naturschutzgebiet und die WWF-Oase „Cratere degli Astroni“ veranst alten beispielsweise eine Tour zur Entdeckung des Astroni-Waldes (Neapel), die kulturell und gastronomisch ist und eine Verkostung von Weinen aus nachh altiger und lokaler Produktion beinh altet.

Yoga, Vogelbeobachtung und Workshops für Kinder

Unter den verschiedenen geplanten Initiativen möchten wir den Besuch der städtischen Oase Levadina am 13. Mai hervorheben: nur 7 km vom Mailänder Dom entfernt. Yogastunden im Freien: 22. April in der Oase Bolgheri Padule (LI), 13. Mai in der Oase Valpredina (BG) und 21. Mai im Naturschutzgebiet und in der Oase Gole del Sagittario (AQ). Die Aktivitäten konzentrierten sich auf Tiere: von der am 14. Mai in Policoro (MT) organisierten Vogelbeobachtung bis zum Treffen mit der Fauna des Feuchtgebiets des Timavo-Flusses (Meeresschutzgebiet von Miramare, TS) am 30. April.

An Aktivitäten für Kinder im engen Kontakt mit der Natur mangelt es nicht. Am 7. Mai findet in der Oase Ripa Bianca in Jesi (AN) ein Vogelfutter-Workshop statt, am 21. Mai werden junge Besucher die Welt der Bestäuber entdecken, indem sie Blumensamenbomben herstellen.

Für Bio- und Null-Kilometer-Lebensmittel

Schließlich werden in diesem Monat in mehreren Oasis auch Veranst altungen im Zusammenhang mit „Biologico è Natura!“ stattfinden, dem Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen WWF Italien und FederBio hervorgegangen ist, um den ökologischen Landbau als Mittel zum Schutz der Umwelt zu unterstützen Verbreiten Sie die Kultur gesunder Ernährung im Null-Kilometer-Bereich.Die Initiativen sind für den 7. Mai in der Oase Macchiagrande (RM), den 20. Mai in der Oase Pian Sant'Angelo (VT) und Lago di Serranella (CH) und den 21. Mai in der Oase Le Cesine (LE) geplant.

„Wert der Natur“, der (wirtschaftliche) Nutzen für den Menschen

Der Schutz der Natur ist wichtig, um uns eine Zukunft auf dem Planeten zu garantieren. Doch die Auswirkungen des „Wertes der Natur“ sind viel konkreter und unmittelbarer, als wir oft denken. Nach Angaben der OECD erbringen die natürlichen Systeme des Planeten jedes Jahr Vorteile für die Menschheit (Ökosystemdienstleistungen) im Wert von 125 bis 140 Billionen Dollar, das Eineinhalbfache des globalen Bruttoinlandsprodukts.

Und einige Studien von Nature4Climate (einer Koalition, zu der UNEP, UNDP und WWF gehören) besagen, dass für jeden Dollar, der für die Renaturierung ausgegeben wird, eine wirtschaftliche Rendite von mindestens 9 Dollar und in einigen Fällen bis zu 30 Dollar erzielt werden würde. Ohne Zählung die nichtwirtschaftlichen und immateriellen Werte, die für unser Überleben unerlässlich sind, wie zum Beispiel die Produktion des Sauerstoffs, den wir atmen.

Interessante Beiträge...