Perfekte Haut in jedem Alter: fünf gute Schönheitsgewohnheiten

Perfekte Gesichtshaut, ein Traum, aber auch ein guter Schönheitsvorsatz für den Jahresanfang, eine Bestandsaufnahme Ihrer Hautpflegeroutine. Es gibt viele Menschen in jedem Alter, die Kosmetikprodukte falsch verwenden. Das Ergebnis? Hautausschläge, Rötungen, Unreinheiten, Unreinheiten. Daher ist es von grundlegender Bedeutung, gute Schönheitsgewohnheiten anzunehmen.

Perfekte Haut in jedem Alter: Fünf gute Gewohnheiten, die Sie sich sofort aneignen können

Hier sind fünf Tipps, die einfach in die Tat umzusetzen, aber vor allem für jeden geeignet sind. Befolgen Sie diese konsequent und sorgfältig und Ihre Haut wird es Ihnen danken!

1. Hautpflege an Jahreszeit und Alter anpassen

Reichh altiger und nahrhafter im Winter, leichter im Sommer. Es könnte offensichtlich sein, aber es ist nicht so. Ihre tägliche Schönheitsroutine für Ihre Gesichtshaut sollte sich im Laufe des Jahres und Ihres Lebens ändern, wenn sich die Bedürfnisse Ihrer Haut ändern.

Im Winter hat die Epidermis des Gesichts aufgrund niedriger Temperaturen und erhöhter Umweltverschmutzung einen größeren Bedarf an Nährstoffen und einer Stärkung ihrer Hautbarriere. Aus diesem Grund ist es besser, Gesichtscremes, aber auch Reinigungsmittel mit butterigerer und dichterer Textur zu wählen.

Andererseits verliert die Haut im Sommer durch den Schweiß viele Mineralsalze und Wasser: Was sie braucht, ist Feuchtigkeit, daher H2O-reiche Cremes, vorzugsweise in Gelform.

Eine Rede von der Veränderung und Anpassung der Hautpflege, die auch für das Alter gilt. Bereits etwa ab dem 25. Lebensjahr lässt die Kollagenproduktion nach und die Haut erschlafft langsam: Aus diesem Grund ist die in der Jugend aufgetragene Gesichtscreme mit zunehmendem Alter nicht mehr geeignet.

Ab dem 30. Lebensjahr müssen Cremes dazu beitragen, die Haut zu straffen. Aufpolsternde, regenerierende und straffende Formulierungen. Geeignet nicht nur für die Wartung, sondern vor allem für die Antizipation zukünftiger Ausfälle.

2. Make-up immer jeden Abend entfernen

Mit Make-up ins Bett zu gehen ist eine schlechte Angewohnheit, die ab der Pubertät sofort abgeschafft werden sollte. Der Grund ist ganz einfach: Die Haut arbeitet nachts. In diesem Moment der Zellerneuerung kann die Epidermis erneuert und so in Form geh alten werden.

Außerdem steigt die Körpertemperatur, auch im Gesicht, während der Schlafstunden auf natürliche Weise an, wodurch die Fähigkeit der Epidermis, alles aufzunehmen, erhöht wird. Einschließlich aller Unreinheiten, die vor dem Schlafengehen nicht beseitigt werden. Das Ergebnis? Am nächsten Morgen erscheint die Haut grau und schmutzig, vielleicht sogar mit kleinen Pickeln.

Um Faulheit zu überwinden, ist es besser, schnelle Make-up-Entferner wie Tücher oder Mizellenwasser auf Ihrem Nachttisch zu haben, die Sie auch dann verwenden können, wenn Sie bereits unter der Bettdecke sind.

3. Auf die Augenpartie achten

Zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr gehört es, mit der Pflege der Augenkontur zu beginnen. Dieser Bereich wird oft vergessen. Zu Unrecht. Denn in jedem Alter bleibt die Augenpartie der Bereich mit der dünnsten Hautschicht, die zudem den ganzen Tag und jeden Tag ständig stimuliert und beansprucht wird.

Ganz zu schweigen von Kontaktlinsen, Make-up, Umweltverschmutzung und Smog, die ihn zusätzlich belasten.

Wie soll man sich dann verh alten? Reiben Sie sich zunächst einmal einfach die Augen! Eine oft automatische Geste, bei der jedoch die Gefahr besteht, dass die kleinen und dünnen Kapillaren in der Umgebung platzen. Wählen Sie dann ein bestimmtes Produkt, das nährt und Feuchtigkeit spendet: vorzugsweise mit Peptiden im Inneren, um die Elastinproduktion hoch zu h alten.

4. Pickel und Mitesser, Finger weg

Die Versuchung ist stark. Aber man muss sich zurückh alten. Egal, ob es sich um Pickel handelt, die durch die unreine Haut der Jugend, durch Stress oder durch eine zweite epidermale Jugend im Alter von 40 Jahren verursacht werden, sie dürfen nicht berührt werden.

Tatsächlich besteht die Gefahr, dass sich Bakterien im gesamten Gesicht ausbreiten und neben der perfekten Haut auch andere Unvollkommenheiten entstehen. Das Heilmittel? Ein spezielles Produkt, das die Unvollkommenheit „austrocknet“.

5. Tragen Sie kein Make-up mit schmutzigen Pinseln auf

Das Schminken mit schmutzigen Pinseln ist eine der schlimmsten Gesten gegen eine perfekte Haut. Schmutzige Borsten bürsten zwar Make-up auf das Gesicht, aber auch Keime, Bakterien und Staub. Mit der sehr hohen Gefahr, die Haut zu verschmutzen und vor allem die Poren zu verstopfen. Darüber hinaus kann das Make-up nicht seine volle Leistung erbringen, insbesondere was die H altbarkeit und Farbwiedergabe betrifft.

Wie geht das? Waschen Sie die Instrumente alle zwei Wochen mit einer speziellen Lösung und lassen Sie sie dann über Nacht auf einer ebenen Fläche trocknen, damit sich die Borsten nicht verbiegen.

Interessante Beiträge...