Günstiger Bergurlaub in den Cai-Schutzhütten

Urlaub in den Bergen, Entdeckung der italienischen Gipfel zwischen Schutzhütten, Hütten und Wanderwegen, ohne unvorstellbare Beträge auszugeben.

Urlaub in den Bergen, in den CAI-Schutzhütten

Das ist das Ziel von „Fg4m – Sommer 2022 in Schutzhütten“, der Initiative des CAI (Italienischer Alpenverein), die es Minderjährigen ermöglicht, einen Familienurlaub mit kostenlosen Übernachtungen in Berghütten zu verbringen von 16.

Zielt aber auch darauf ab, nachh altiges Verh alten und korrekte Lebensstile zu fördern und zu fördern sowie Besuche in den Bergen in der Sommersaison zu fördern.

Kinder kostenlos, Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme steht Familien, aber auch alleinstehenden Familienmitgliedern oder Verwandten ersten Grades mit Kindern und Jugendlichen offen. Zunächst ist es notwendig, die Verfügbarkeit der Schutzhütte zu prüfen und sich dann über die Website der Regionalgruppe Lombardei anzumelden.

Zu diesem Zeitpunkt erh alten Sie eine E-Mail mit dem unterschriebenen Voucher, den Sie ausdrucken und an den Manager der Schutzhütte senden können, in der Sie den Kurzurlaub verbringen möchten. Es liegt in der freien Wahl der Hütte, ob sie nur an Wochentagen teilnehmen möchte oder ob sie die Möglichkeit bietet, mit dem Gutschein unbegrenzt zu buchen.

Mehr als hundert CAI-Schutzhütten

Hundert Berghütten in der Lombardei akzeptieren diese Sondergutscheine mit Gültigkeit für zwei Nächte inklusive Halbpension, alle in den Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Lecco und Sondrio.

Unter den Vorschlägen sind viele Legenden für das Bergsteigen, andere wurden an schwierigen Orten und unter Verwendung anspruchsvoller Materialien hergestellt.

Da gibt es zum Beispiel die Mello-Hütte im Veltlin, die man zu Fuß über einen Saumpfad erreichen kann. Im oberen Val Brembana, auf einer Höhe von 1.968 Metern, befindet sich stattdessen die Laghi-Gemelli-Hütte, die nur zu Fuß erreichbar ist.

Und doch liegt die Valmalza-Hütte im Stilfserjoch-Park inmitten unberührter Natur, wo Sie auch ausgezeichnete traditionelle Gerichte probieren können. Und dann ist da noch die Nicola-Hütte auf den Piani di Bobbio, einzigartig in ihrer Architektur, die vom nahegelegenen Berg Sodadura inspiriert ist.

Um den Alpentourismus zu unterstützen

Ziel der Initiative ist es nicht nur, immer mehr Urlauber in die Berge zu locken, sondern auch diejenigen zu unterstützen, die in Schutzhütten arbeiten, diejenigen, die Unterkünfte und Restaurants verw alten.

Tatsächlich waren die Bergresorts in den Corona-Sommern ausverkauft, doch dieses Jahr scheinen die Italiener die Strände und das Meer vorgezogen zu haben, und die hochgelegenen Reiseziele beginnen zu leiden.

Interessante Beiträge...