Friedhöfe für Haustiere, von Mailand über Rom bis La Spezia

Friedhöfe für Haustiere? In Italien gibt es davon nur wenige. Der letzte, frisch von seiner Einweihung in La Spezia, wo ein Teil des Boschetti-Friedhofs für die Vierbeiner bestimmt ist. La Spezia ist eine Stadt mit 90.000 Einwohnern und 10.000 Hunden, in der gesamten Provinz sind es 40.000. In La Spezia kann das Tier auf dem für alle Viere reservierten Feld oder nach der Einäscherung zusammen mit seinem Besitzer begraben werden.

Andere Städte, von Desenzano über Genua bis Turin, versuchen es.

In Mailand der größte

Mittlerweile gibt es in Mailand den größten Tierfriedhof Europas: Il Fido Custode, 2015 eröffnet, liegt mitten im Grünen des Parco Sud Milano, zwischen Parco di Trenno und Bosco in Città.Über 50.000 Quadratmeter, auf denen bis zu 30.000 Tiere untergebracht werden können, unabhängig von Rasse oder Größe.

Die Kosten? 600 Euro für einen Stellplatz (im Laufe der Zeit kann er zur Unterbringung anderer Tiere genutzt werden) plus 60 Euro pro Jahr für Wartungs- und Reinigungskosten. Der Fido Custode, der auch den ersten städtischen öffentlichen Friedhof für Haustiere in San Giuliano Milanese verw altet, hat auch einen virtuellen Friedhof geschaffen, auf dem Sie die Erinnerung an Ihren eigenen Papagei, Ihre Katze oder Ihren Hamster feiern können .

In Rom das älteste

Rom verfügt über den ältesten Tierfriedhof Italiens: Casa Rosa wurde 1923 in der Gegend von Portuense auf Wunsch von Benito Mussolini gegründet, der dort die Haushuhn begraben wollte, mit der seine Kinder lebten. Auch andere Tiere mit berühmten „Nachnamen“ sind auf dem Friedhof begraben: Sandro Pertinis Hund und Anna Magnanis Katzen. Aber auch Tauben und sogar eine Löwin.

Tierfriedhöfe in Italien: Wo gibt es sie?

Von Argo nach Padua, in einer grünen Gegend in der Nähe des Basso Isonzo Parks, zum Beato Park, in der Landschaft von Zagonara di Lugo di Ravenna, von Two Trulli in Bari bis zum Garten der Artemis in Reggio Calabria: In ganz Italien gibt es mittlerweile mehrere Friedhöfe für Tiere.

Ihn im Garten begraben? Du kannst

Die Alternativen? Aufgrund einer Richtlinie der Europäischen Union ist die Bestattung von Hunden und Katzen auf Privatgrundstücken und in Eigentumswohnungsgärten (mit Zustimmung des Verw alters) sowie insbesondere auf Tierfriedhöfen (wo die Dauerhaftigkeit jedoch durchschnittlich ist) möglich 5 Jahre Garantie). Es gibt kein nationales Recht und die Regionen bewegen sich unabhängig. In jedem Fall müssen Sie vor der Bestattung eine Bescheinigung des Tierarztes vorlegen, aus der hervorgeht, dass kein biologisches Risiko besteht (z. B. wenn das Tier an einer Infektion stirbt, könnte es zu einer Verunreinigung des Grundwassers kommen).

Einäscherung beim Tierarzt

Oder Sie entscheiden sich dafür, das Tier einzuäschern und den Leichnam einem Tierarzt anzuvertrauen, der sich auf spezialisierte Zentren verlässt. Es ist nicht möglich, die Rückgabe der Asche zu erreichen, da die Praxis oft kumulativ ist. Es ist jedoch möglich, persönlich für die Einäscherung zu sorgen und den Hund oder die Katze in einem privaten und kostenpflichtigen Zentrum abzugeben. Die Asche kann verstreut, konserviert oder vergraben werden, sofern sie sich in einem biologisch abbaubaren Behälter befindet.

Bürokratische Praktiken

Sobald der Tod festgestellt wurde, muss der Tierarzt auch eine Bescheinigung ausstellen, die innerhalb einer bestimmten Frist (abhängig von der Region) zur ASL gebracht werden muss, damit das Tier (sofern mit einem Mikrochip ausgestattet) aus dem Tierheim entlassen wird das Standesamt.

Interessante Beiträge...