Bauchspeicheldrüsenkrebs Immer mehr Frauen werden krank: die App zur Vorbeugung

Gesundheit und Psychologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der am meisten gefürchteten onkologischen Erkrankungen. Es ist heimtückisch, oft still und mit einer zunehmenden Tendenz von Fällen, die es unter den aufkommenden Pathologien klassifiziert. Allein in Italien werden jedes Jahr über 14.000 neue Patienten registriert. Das Fünfjahresüberleben ab Diagnose kann von 8% auf 20-30% steigen, wenn der Patient operierbar ist. Eine frühe Diagnose bleibt die einzige Waffe, die ihn besiegt.

Die Auswirkungen auf Frauen

Laut dem AIRTUM 2021-2022-Bericht werden in diesem Jahr in Italien etwa 14.300 neue Fälle erwartet, ein konstanter Anstieg von + 3,2% gegenüber der Vergangenheit. Darüber hinaus sinkt das Durchschnittsalter der Patienten zunehmend. Insbesondere bei Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren beträgt der Anstieg 2%. Es wird auch geschätzt, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs im Jahr 2030 die zweithäufigste Todesursache bei Krebs sein wirdnach der Lunge für Männer und Frauen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs und Covid: die neue App

In unserem Land hat der Covid-19-Notfall vom Beginn der Pandemie bis heute einen Rückgang der wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs operierten Patienten um 22% verzeichnet. Während der Phase 1 der Pandemie stieg der Prozentsatz auf 34%. Zur Unterstützung der Patienten wird geboren Apptrack-Bauchspeicheldrüse: Eine App, die den Patienten sowohl in der präoperativen Phase, sowohl während des Krankenhausaufenthalts als auch zu Hause bei der Rückkehr nach Hause fernüberwacht. Eine innovative Digitalisierung des diagnostisch-therapeutischen Weges, den das multidisziplinäre Team von Gemelli wünscht, um eine konstante und 360 ° -Pflege zu gewährleisten. Die App, die in der Entwurfsphase fertiggestellt wurde, wird nach einer Testphase allen Patienten zur Verfügung gestellt.

Die Kampagne ist im Gange

Anlässlich des Welttags der Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankungen starten das Pankreas-Chirurgische Zentrum von Gemelli und das Forschungszentrum für Bauchspeicheldrüsenkrankheiten der Katholischen Universität die Kampagne mit der Behauptung "Bauchspeicheldrüsenkrebs kann rechtzeitig erkannt werden"., um zu unterstreichen, wie wichtig das Erkennen einiger Alarmglocken und Risikofaktoren ist, um diese Pathologie umgehend zu diagnostizieren und funktionsfähig zu machen.

Die lila Schleifenschals unterstützen die Forschung

Die lila Schals, die von den Freiwilligen der Gomitolorosa-Vereinigung gestrickt wurden und von Dr. Alberto Costa, dem weltberühmten Brustonkologen, gegründet wurden, werden anlässlich des Weltpankreaskrebstages von Ärzten, Krankenschwestern und Patienten der IRCCS Ospedale-Krankenhäuser getragen Raffaele in Mailand, GBRossi Poliklinik in Verona, Molinette in Turin und Humanitas Clinical Institute. Weitere lila Schleifen, etwa siebenhundert, wurden bereits an Nastro Viola onlus gespendet, den 2015 gegründeten Verein mit dem Ziel, zur Verbreitung von Symptomen von Bauchspeicheldrüsenkrebs beizutragen. Ihr Verkauf wird dazu beitragen, die wissenschaftliche Forschung zu unterstützen und Informationskampagnen zu fördern, um eine frühzeitige Diagnose für die Behandlung der Krankheit zu ermöglichen.

Die Risikofaktoren

Rauchen, Alkohol, Fettleibigkeit, Diabetes und Vertrautheit sind die 5 Hauptfaktoren, die zum Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs beitragen können. Tabak verursacht 25-30% der Fälle, während der Konsum von alkoholischen Getränken in 7 von 10 Fällen die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Pankreatitis erhöhen kann, die für ein Pankreas-Adenokarzinom prädisponiert. Eine Ernährung, die reich an tierischen Fetten und raffiniertem Zucker ist (12% der Krebserkrankungen sind auf Fettleibigkeit zurückzuführen) und das Vorhandensein von Diabetes sind ebenfalls angestrebt. Einmal diagnostiziert, kann Bauchspeicheldrüsenkrebs nur besiegt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Interessante Beiträge...