Internationaler Tag des Glücks: wie man ihn am Tisch feiert – iO Donna

Glück scheint nach zwei Jahren im Kampf gegen das Virus und mit dem Schmerz des Krieges in der Ukraine wirklich schwer zu erreichen zu sein. Doch trotz allem wird wie jedes Jahr am 20. März der Internationale Tag des Glücks gefeiert. Warum schaffen Sie nicht die Voraussetzungen, indem Sie gute Laune auf den Tisch bringen und die Vorteile der Farbtherapie nutzen, um jedes Gericht zuzubereiten?

Angst- und Stimmungsstörungen

Ohne es zu merken, sind die Sorgen vor Infektionen in den Hintergrund getreten und die verheerenden Folgen bewaffneter Auseinandersetzungen sind der ständige Gedanke dieser Tage.Die Stimmung ist daher nicht optimal. Nach Angaben der SIP Italian Society of Psychiatry macht die Mischung aus Krieg und Pandemie die Menschen instabiler, unsicherer und hilfloser und fördert das psychische Unbehagen, das bereits durch die zweijährige Pandemie ausgelöst wurde, mit dem Risiko einer emotionalen Erschöpfung durch Stressüberlastung mit Angst und Stimmung Störungen, gerade als wir schüchtern zurückkehrten, um Gefühle des Vertrauens und der Hoffnung für die Zukunft zu erleben und wieder auszukosten.

Gute-Laune-Lebensmittel

«Einer der Gründe für physiologische Stimmungsschwankungen ist der Mangel an Kohlenhydraten. Wenn wir auf sie verzichten, verspüren wir zunächst eine Art Euphorie aufgrund der Ketonkörper, die in Abwesenheit von Kohlenhydraten in unserem Körper aus Fetten entstehen. Allmählich weicht die Euphorie jedoch einem Stimmungsverfall. Ziel ist es, unseren Körper durch die richtige Ernährung mit mehr Energie und spezifischen Nährstoffen für die Gehirnfunktion zu versorgen, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren, Neurotransmitter im Gehirn wie Serotonin zu stimulieren und die richtige Menge an Salzen, Mineralien und Vitaminen bereitzustellen“, erklärt Dr . Tiziana Stallone, Ernährungsbiologin.

Vorsicht vor Süchten

Essen beeinflusst das Wohlbefinden, kann aber süchtig machen. „Dies ist der Fall bei schmackhaften Lebensmitteln, die „am Tisch studiert“ werden, um Genuss zu erzeugen, wie Chips oder Milchschokolade. In diesem Fall verwandelt sich das Vergnügen in eine Art Sucht, die zum „Craving-Effekt“ führt, einem impulsiven/zwanghaften Verlangen nach Essen oder einem anderen befriedigenden Objekt oder Verh alten. Die aktivierten Neurotransmitter sind die Endocannabinoide und die Folge ist, dass wir nicht aufhören können“, warnt der Experte. Seien Sie auch vorsichtig mit Alkohol, der uns im Moment glücklicher macht, aber auf lange Sicht schädliche Auswirkungen auf den Körper hat. Laut einer in der Fachzeitschrift Lancet Oncology veröffentlichten Studie ist Alkoholkonsum mit der Entstehung verschiedener Krebsarten verbunden, von der Leber bis hin zu Mund-, Kehlkopf-, Rachen- und Speiseröhrenkrebs, aber auch Darm- und Brustkrebs bei Frauen.

Glück: wie man es mit Chromotherapie aktiviert

Um eine Reserve an Energie, Hoffnung und emotionalem Gleichgewicht zu aktivieren, helfen die Farben der Lebensmittel. Tatsächlich hat jede Farbe die Fähigkeit, unsere Emotionen und Verh altensweisen zu beeinflussen. Das Consorzio di Tutela Bresaola della V altellina hat mit Hilfe von Dr. Gaia Vicenzi, Psychologin und Psychotherapeutin, einen Leitfaden zur Farbtherapie am Tisch entwickelt, um Emotionen zu nähren und sich mit positiver Energie aufzuladen.

Interessante Beiträge...