Völs am Schlern in Südtirol: Natur, Kunst und Wein

«Schönheit ohne Geschichte, wozu? Es ist ein bisschen so, als würde man sagen, dass wir es gewohnt sind, die Zukunft zu planen, uns vorzustellen und uns auf sie zu konzentrieren: Das Danach wird sein. Wir blicken selten zurück, wir blicken auf das, was uns vorausgegangen ist und aus dem wir hervorgegangen sind. Und vor uns liegen die Steine, und die Steine bleiben.“ Stephan Pramstrahler, 60, weiß, dass er diese Prämisse annehmen muss, um die Welt seiner Leidenschaften zu erklären, die er an einem Ort namens Gallaria gesammelt hat. Wir sind in Südtirol, in Völs am Schlern, im Gatschof, einem in zwei Hälften geteilten Bauernhof.

Stein und Romantik in Völs am Schlern

«In einem Teil zog ich um, als ich Single war, überzeugt davon, dass ich mich in Kathy verliebte, eine Frau, die mich zum Vater von fünf Kindern machte. Wir brauchten ein größeres Haus. Wir sind hierher gezogen, jeder hat jetzt sein eigenes Zimmer, auch wenn alle zusammen in nur einem großen Bett schlafen möchten.“ Die andere Hälfte ist zur Gallaria geworden, einem exklusiven Ort, d. h. vier Suiten inmitten eines Tals, die Kunden auf der Suche nach Ruhe und Privatsphäre willkommen heißen.

Ja, denn Stephan ist der Besitzer des Romantik Hotel Turm, einem Fünf-Sterne-Hotel im Zentrum von Völs, untergebracht in einem Turmkomplex, der Ende des 12. Jahrhunderts einen der vielen Adligen beherbergte Familien, die aus Federico Barbarossa vertrieben wurden: Es war der Baron Pompeio Valerio Colonna, der auf einem der höchsten Berge einen Turm (auf Deutsch „Turm“) errichtete, dem er aufgrund seiner Lage den Namen „Vels“ (Fels=Fels) gab Felswände.

Die Ursprünge des Romantik Hotel Turm reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Zeit hatte das Gebäude verschiedene Funktionen: Vom Gerichtsgebäude zum Gefängnis wurde daraus schließlich ein Hotel, das seit drei Generationen der Familie Pramstrahler gehört (im Jahr 2000 erweiterte und umstrukturierte Stephan es: Es ist kein Zufall, dass im Wellness- und Fitnessbereich In der unteren Etage des Hotels wurde ein fünfzehn Meter langer Klettersteig an einer authentischen Felswand aus dem 14. Jahrhundert angelegt.

In den oberen Etagen wechselt sich eine Sammlung von über zweitausend Gemälden (in denen man leicht einen Picasso und eine Dalma, sogar einen Klimt und einen Guttuso erkennen kann) mit Kruzifixen aller Formen ab, die an die religiösen Traditionen der Berge erinnern Bauern und flankiert die Eingänge zu den 42 Zimmern, darunter Zimmern und Suiten, den Restaurantsälen (Sterneküche) und der Stube. Ansonsten Sideboards voller Porzellan, über ganze Wände verteilte Familienfotos und Designersessel. Aber auch hier bleibt der Fels der Protagonist, auch in den Suiten.

Die Galerie von Stephan Pramstrahler

Jede Woche lädt der Besitzer Hotelgäste in die Gallaria ein, nicht weit vom Hotel entfernt, und alles findet eine Erklärung: Kunst, kraftvolle Natur und Schönheit werden hier mit der Hand berührt. Wir befinden uns in einem offenen Raum, dessen Wände mit Fotos von Greg Gorman, dem berühmten Porträtmaler von Hollywoodstars, bedeckt sind, und flankiert einen Stall, in dem sich die Sammlung von zwölf arabischen Pferden befindet (dasjenige, mit dem Stephen einen Ritt aus Südtirol gewonnen hat, ist der Sohn). eines Vaters mit geschätzten neun Millionen Euro und einer Mutter mit zwei Millionen Euro); In der Mitte erheben sich österreichische Designskulpturen, ein Harley-Davidson-Motorrad als Andenken an die Jugend, und hinten gibt es einen Raum für die Unterbringung von Freunden, endlich sind sie da: riesige Felsbrocken aus dem ortstypischen gräulichen Gestein, dorthin transportiert. Um genau zu sein: 25.000 Kubikmeter Stein. „Südtirol besteht nicht nur aus Holz, wir verwenden Stein, wir leben umgeben von Stein“, fügt er hinzu, bevor er seine neueste Leidenschaft und Obsession teilt.Der Rabe.

Wein und Nachh altigkeit

Er ist in schwarzem Stein im Hotel und auf dem Pinot Corax (wissenschaftlicher Name für den Raben) abgebildet, einem der fünf Weinetiketten (vier Weiß- und ein Rotwein), die er von einer preisgekrönten Weinmarke produziert hat. Siegerwinzer auf den 3,5 Hektar Weinbergen rund um den anderen Hof, den Grottnerhof, der in abgeschiedener Lage, bewusst vom Internet und von der Welt abgekoppelt, einen Ort absoluter Ruhe in der Natur bietet.

Die Aufmerksamkeit für das Wesen der Existenz auf dem Planeten ist in dieser Region tief zu spüren: Vom 4. bis 6. September finden außerdem in Bozen die Nachh altigkeitstage statt und eine der Lehren der Konferenz, die Leonora Grcheva veranst alten wird Der Schwerpunkt von Hold liegt auf der „Versöhnung menschlicher Bedürfnisse und planetarischer Einschränkungen mit der Donut-Ökonomie“ (sustainabilitydays.com). Auch hier lädt Stephan seine Gäste jede Woche ein, die Weine aus den Trauben eines unter Denkmalschutz stehenden Weinguts aus dem 13. Jahrhundert zu verkosten.Oder auch das Ritual der Weinlese miterleben.

Die alten dicken Mauern bewachen zwei Design-Suiten mit unterschiedlichen Stilen, während sich in der unteren Etage der Keller mit den Originalfässern befindet, die Selchküche, der Raum, in dem Aufschnitt geräuchert wurde, mit der typischen geschwärzten Decke, der authentische Bauer Stube und der noch funktionierende Ofen, der Flur mit Kreuzgewölben. Als Mitglied der Vinum Hotels Südtirol widmet das Romantik Hotel Turm dem Wein einen Ehrenplatz und das nicht nur, weil es einen in den Fels gehauenen Weinkeller mit über 200 ausgewählten Weinen aus Weinbergen in Südtirol, Italien und aus aller Welt beherbergt Welt: Die Pflege der Weinberge stellt hier aufgrund der Hanglage zwischen 50 und 70 % eine echte Herausforderung dar, weshalb ein Großteil der Arbeit von Hand erledigt wird. Doch gerade der Hang begünstigt die direkte Sonneneinstrahlung.

Die Höhenlage zwischen 450 und 600 Metern und der Boden porphyrischen Ursprungs machen das Terroir zu einer idealen Umgebung für Weinberge.Schließlich zeichnet sich das Gebiet durch ein ungewöhnliches Mikroklima mit Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus. Tagsüber genießen die Weinberge des Grottnerhofs das warme, mediterrane Klima des Bozner Beckens, nachts sorgt der kühle Nordwind, der vom Eisacktal herabweht, für Erfrischung und perfekte Belüftung.

Trekking und Wandern in Völs am Schlern

Es versteht sich von selbst, dass es in dieser Gegend dreihundert Tage im Jahr immer sonnig ist. Und dass, wenn nicht die Krähe, noch viele andere charakterstarke Vögel gesichtet werden können (die schließlich auf den Etiketten der anderen Weine landeten): und wer weiß, vielleicht sieht man sie bei einem Spaziergang auf der Alpe nicht auf den Gipfeln di Siusi (Seilbahn in Seis, eine halbe Stunde vom romantischen Dorf Völs entfernt) oder in der Umgebung des Völser Laghetto, einem der saubersten Italiens, daher zum Baden geeignet und umschiffbar.

Ein Spaziergang, der auf anderen Wegen (wie dem der Masi di Aica) weitergeht, die wie ein Netz diese magische, mit Weinbergen und Wiesen bedeckte Ecke in der Nähe von Bozen umhüllen, die jedoch weit entfernt liegt der Geist: Wir befinden uns zwischen dem Schlernplateau und dem Eisacktal, und dieses Massiv, das zu einem der Wahrzeichen Südtirols geworden ist (nämlich der Schlern, der größte in Europa), wird von zwei Gipfeln flankiert, der Santnerspitze und der Euringerspitze .Es ist außergewöhnlich, sie von jedem Punkt aus zu bewundern, sie regungslos und verschlagen zu sehen.

Sie schauen uns an, sie bleiben, sie bilden den Hintergrund für die Freuden und Nöte der Wanderer und Radfahrer, und wie alles Wichtige, das uns schützt, bleiben sie dort, ohne sich aufzudrängen: der Stein, der die Tannen beherbergt, Schmetterlinge, Schnee und Himmel, es ist ein Alphabet aus Geschichten, Genealogie und Wundern. Es könnte eine gute Gelegenheit sein, es wiederzuentdecken, es anzunehmen, ein kleines Stück, einen Kieselstein, mitzubringen (vorausgesetzt, es ist legal), vielleicht nach Hause, um einen Platz dafür zu finden: vielleicht neben unserem PC.

Interessante Beiträge...