Valentinstag, wie hält Lippenstift länger?

Der Valentinstagist zurück, heute, am 14. Februar, istTag der Liebenden. Und die Lippen, (fast) frei von der Maske, sind bereit für „24.000 Küsse und mehr“. Andererseits ist Küssen gut für das Gesicht und die Stimmung, es ist eine Form der „Gesichtsgymnastik“ und begünstigt die Ausschüttung von Endorphinen, einem hervorragenden Antidepressivum.

Aber wie bekommt man sie auch im Winter perfekt hin? Mitder richtigen Lippenpflege: Und selbst der intensivste oder mattierte, samtige Lippenstift ist kein Problem mehr.

Valentinstag und der richtige Lippenstift: die Kusslippen-Routine

Am Valentinstag ist Lippenstift ein unvermeidlicher Protagonist des Make-ups. Aber wo fängt man an, um die Lippen für den romantischsten Tag des Jahres fit zu machen? Auf jeden Fall vom Peeling bis hin zum Auftragen des richtigen Lippenstifts auf die richtige Art und Weise. In fünf schnellen Schritten.

1.Peeling & Co oder wie man die Nagelhaut entfernt

Peeling ist nicht nur für die Haut, sondern auch für die Lippen unverzichtbar. In vielen Variationen erhältlich, wird es mit den Fingern durch sanftes Massieren auf die Lippen aufgetragen. Seine körnige Textur entfernt alle unansehnlichen Nagelhautschichten und macht sie dank der darin enth altenen Öle perfekt glatt, aber auch weich.

Alternativ können Sie die Zahnbürste sanft passieren oder Ihr ganz persönliches Peeling mit braunem Zucker und ein paar Tropfen Öl, zum Beispiel Rosenöl, kreieren.

2. Die spezifische Behandlung, Anti-Aging oder Pflege?

Der nächste Schritt ist die spezifische Behandlung. Das heißt, vor dem Auftragen des klassischen Lippenbalsams, der die Lippen weich hält, kann eine spezielle Anti-Aging-Behandlung angewendet werden, insbesondere ab dem 40. Lebensjahr.

Der Grund? Bekämpft die gefürchteten „Barcode“-F alten, d. h. die vertikalen Linien, die mit zunehmendem Alter aufgrund des natürlichen Kollagenabbaus auf der Lippenkontur entstehen.

3. Puder, das Geheimnis der Visagisten

Lippenstift besser fixieren? Auf die Lippen kann eine dünne Schicht Foundation oder Puder aufgetragen werden, die vorher oder nachher aufgetragen werden kann.

Ein leichtes Aufstäuben mit dem kleineren Rougepinsel oder einem Schwämmchen sorgt dafür, dass der Lippenstifteffekt lange anhält. Tatsächlich bildet das Pulver eine absorbierende Schicht, die dafür sorgt, dass die Farbe besser im Mund haftet.

4. So trägt man am Valentinstag Lippenstift auf: Wann man einen Bleistift verwendet

An dieser Stelle kann der Lippenstift aufgetragen werden. Seien Sie vorsichtig, denn nicht alle werden auf die gleiche Weise aufgetragen, bzw. das Ergebnis ändert sich, je dunkler der Farbton.

Für diese Farbtöne ist tatsächlich mehr Aufmerksamkeit erforderlich. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, zuerst die Lippen mit einem Bleistift zu zeichnen, um nicht über die Konturen hinauszugehen. Letzteres kann eine neutrale Farbe haben, um die Mundwinkel hervorzuheben, indem es seine Form hervorhebt, genau wie die Lippen oder der Lippenstift.

5. Lippenstiftpinsel, ja oder nein?

Die Wahl des Pinsels ist sehr persönlich und hängt von den Fähigkeiten jedes Einzelnen ab. Sicherlich ermöglicht der Lippenstiftpinsel, der daher speziell ist, einen sehr präzisen und gleichmäßigen Auftrag der Farbe, wodurch eventuelle Unvollkommenheiten besser kaschiert werden können.

Texturen sind ebenfalls von großer Bedeutung: Matte und deckende sind widerstandsfähiger gegen Küsse, während Gloss oder auf jeden Fall sehr weiche Lippenstifte dazu neigen, leichter zu verschmieren und sich von den Rändern abzulösen.

Interessante Beiträge...