Menstruationsurlaub auch in Italien: Gesetzentwurf eingereicht

Spanien ist in Europa führend in Sachen Menstruationsurlaub und jetzt könnte die Maßnahme für diejenigen, die während ihrer Periode unter starken Schmerzen leiden, auch in Italien Realität werden.

Menstruationsurlaub, darüber wird auch in Italien gesprochen

Tatsächlich wurde der Gesetzentwurf eingereicht, der für Frauen, die einen besonders schmerzhaften Menstruationszyklus haben, zwei Tage Urlaub von der Arbeit oder Abwesenheit von der Schule vorsieht. Es ist nicht das erste Mal, dass in Italien über Menstruationsurlaub gesprochen wird, auch wenn das Thema bislang in der bloßen Wortphase geblieben ist. Doch nachdem das Liceo di Ravenna es in die Schulordnung aufgenommen hat, rückt die Debatte endlich ins Rampenlicht.

Zwei Tage im Monat von der Schule oder der Arbeit nach Hause

Der von der Verdi-Links-Allianz vorgelegte und zuerst von Elisabetta Piccolotti von der italienischen Linken unterzeichnete Gesetzentwurf zielt darauf ab, Frauen zu unterstützen, die an einer akuten Form der Dysmenorrhoe leiden. Bei den Symptomen handele es sich, so der Gesetzesbefürworter, um „Fäden im Unterbauch, die mit Rückenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Schwindel und Ohnmacht einhergehen können“.

Der Vorschlag für Studentinnen

Der Gesetzentwurf betrifft sowohl Studentinnen als auch Angestellte. Für Erstere, die aufgrund ihrer Menstruationsbeschwerden nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, sieht Artikel 1 das Recht vor, der Schule für maximal zwei Tage im Monat fernzubleiben. Diese Abwesenheiten werden jedoch nicht gezählt und haben keinen Einfluss auf die Gültigkeit des Schuljahres und die Zulassung zu den Wahlen.

Um den Menstruationsurlaub in Anspruch nehmen zu können, muss zu Beginn des Schuljahres ein ärztliches Attest vorgelegt werden und für jede Abwesenheit ist weiterhin eine Begründung der Eltern bei Minderjährigen erforderlich.

100 % bezahlter Menstruationsurlaub für Arbeitnehmerinnen

Der zweite Vorschlag betrifft weibliche Arbeitnehmer und würde für alle Arten von Verträgen gelten, unbefristete, befristete und sogar projektbasierte Verträge. Auch in diesem Fall muss zu Beginn des Jahres ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das eine besonders schmerzhafte Menstruation bescheinigt. Dadurch haben Sie Anspruch auf einen Urlaub von bis zu zwei Tagen pro Monat, der zu 100 % vergütet wird.

Kostenlose Antibabypillen in der Apotheke

Der Gesetzentwurf hat auch einen Dritten und keineswegs dagegen. Tatsächlich wird vorgeschlagen, Antibabypillen auf ärztliche Verschreibung kostenlos in Apotheken zu verteilen.Dies liegt daran, dass die Antibabypille von Gynäkologen als „Faktor zur Linderung der Störungen schmerzhafter Zyklen“ bezeichnet wird und ihre kostenlose Einführung daher darauf abzielt, „die Gesundheit der Frauen zu schützen“.

Interessante Beiträge...