Tee, Anleitung zur Verwendung des beliebtesten Getränks der Welt

Tee ist nach Wasser das meistgetrunkene Getränk der Welt, jedes Jahr werden etwa 300 Milliarden Liter konsumiert. Und laut FAO-Bericht 2018 wird der Verbrauch in den kommenden Jahren weiter steigen, insbesondere in Italien und Deutschland. Tatsächlich gibt es viele Menschen, die dazu übergegangen sind, morgens oder nachmittags eine Tasse Tee zu trinken und den Kaffee zu ersetzen. Der Grund? «Neben den wohltuenden Eigenschaften für den Körper ist Tee vor allem ein Geschmackserlebnis, das gute Laune macht. Es ist ein Moment purer Freude an sich selbst, der in manchen Fällen auch zu neuer Energie führen kann“, erklärt Francesco Rossi, Gründer von Giusmìn Tea Lab Milano.

Der Teekonsum wächst stetig

Laut FAO-Bericht nehmen der Konsum und damit die Produktion von Tee stetig zu, vor allem dank der Entwicklungsländer und der jüngeren Generationen. In Zahlen ausgedrückt wird die Weltproduktion von schwarzem Tee in den nächsten zehn Jahren jährlich um 2,2 % steigen, die von grünem Tee jährlich um 7,5 %. Der Grund? Stärkeres Bewusstsein für die Vorteile, die es hat, eine Tasse Tee in den Händen zu h alten.

«Reich an Polyphenolen, obwohl angenommen wird, dass die schwarze Qualität mehr enthält als die grüne, ist dieses Getränk ideal, wenn Sie besonders empfindlich auf Koffein, aber auch auf Thein selbst reagieren, da es weitere Arten gibt, die arm sind, wie z fermentierte oder japanische Tees wie Banken, Hojicha und Kukicha. Das bedeutet, dass es sich sehr gut an die Bedürfnisse aller Menschen anpasst: Es ist beispielsweise eine hervorragende Lösung, wenn Sie wenig Wasser trinken, wenn Sie eine Diät machen und möglichst auf Süßigkeiten verzichten möchten, wenn Sie es gewohnt sind, mehr zu trinken Licht.Tee ist also ein funktionelles, fast schon sehr anpassungsfähiges Getränk», erklärt der Experte.

Die verschiedenen Teesorten

Es gibt verschiedene Teesorten. Am häufigsten wird zwischen schwarzem und grünem Tee unterschieden. In Wirklichkeit geht es jedoch noch weiter: Die schwarzen und roten Tees werden fermentiert, die Blätter oxidieren und erh alten so die typische dunkle Farbe, die grünen hingegen werden nicht fermentiert, da die Blätter mit Hitze behandelt werden bleibt immer grün. In der Mitte gibt es halbfermentierte Tees, wie zum Beispiel Oolong, auch bekannt als blauer Tee.

Die in China verwendete Klassifizierung fügt diesen drei auch weißen Tee hinzu, der so selten ist, dass er früher nur vom Kaiser getrunken wurde; es handelt sich um ein halbfermentiertes Produkt mit Ursprung in China. Der gelbe Tee, eine grüne Variation, die durch Halboxidation der Blätter entsteht, die sich gelb zu färben beginnen, und der fermentierte schwarze Tee Pu-her durchlaufen eine sehr lange Gärung, sogar fünf Jahre, und haben eine sehr dunkle Farbe.

Welche Vorteile bietet eine Tasse?

Wenn es wahr ist, dass Tee seit Hunderten von Jahren in der orientalischen Medizin zu Heilzwecken eingesetzt wird, so ist es doch ebenso wahr, dass die aktuelle wissenschaftliche Forschung eher in kleinem Maßstab durchgeführt wird, um diese Vorteile tatsächlich zu bestätigen.

Trotzdem gibt es positive Auswirkungen auf die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne im Allgemeinen sowie auf die Anregung der Konzentration und des Geistes. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und hilft, Herzkrankheiten vorzubeugen. Was seine schlankmachenden Eigenschaften anbelangt, so trifft dies teilweise zu, in dem Sinne, dass es dabei hilft, das Körpergewicht zu reduzieren, aber nicht wesentlich.

Das Getränk, das auch der Seele gut tut

Abgesehen von den körperlichen Vorteilen ist Tee auch gut für den Geist: „Den eigenen Tee zu suchen, ist echte Arbeit.“ Neben dem Geschmack, da es sich um ein Lebensmittel handelt, ist es ein grundlegender Aspekt. Es ist wichtig zu verstehen, inwieweit ein Typ Ihnen ein gutes Gefühl gibt oder nicht.Es ist wichtig, sofort zu verstehen, ob es unserer Stimmung und unserem Geist einen Segen verleiht“, erklärt der Experte. Deshalb ist es auch wichtig, persönlich zu experimentieren.

«Jeder Tee ist anders, genau wie jeder Verbraucher. Die Suche nach den Tees, die einem am besten schmecken und die einem ein gutes Gefühl geben, ist eine Verpflichtung. Man muss sie aufgrund der Geschmacksempfindungen auswählen, die sie bieten, und nicht aufgrund der Erwartung, was sie auf unseren Körper bewirken könnten, es sei denn, es handelt sich um grundlegende und unmittelbar messbare Tees , wie zum Beispiel die Fähigkeit, das Erwachen und die Konzentration zu stimulieren, das Aufmerksamkeitsgefühl zu fördern oder Feuchtigkeit zu spenden und zu entwässern, und warum nicht, sogar ein Gefühl der Gelassenheit hervorzurufen.“

Wie wählen Sie Ihren Tee aus?

Wie der Experte erklärt, ist die Wahl ein langer Prozess und Liebhaber neigen dazu, je nach Tag und Momenten, in denen sie getrunken werden, unterschiedliche Sorten zu haben: „Wenn Sie eine für den Morgen und für das Frühstück suchen, Sie müssen sich auf ein Getränk konzentrieren, das reich an Tein ist, zum Aufwachen geeignet ist und ein belebendes und tonisierendes Aroma hat.Für den Vormittag und auch für den Nachmittag eignen sich die „lustigeren“ Varianten, die für gute Laune sorgen und tagsüber für einen Energieschub sorgen.

Und für den Abend? „Ein Kräutertee ermöglicht es Ihnen, sich zu entspannen, die Ruhe in Einklang zu bringen und den Tag in Würde ausklingen zu lassen“, schließt Francesco Rossi.

Interessante Beiträge...