Beschränkungen werden gelockert: Was passiert mit dem Green Pass?

Wenn es zu einem Krieg kommt, tritt sogar Covid in den Hintergrund. Doch leider ist die Pandemie noch nicht beendet, auch wenn es dank Impfstoffen gelungen ist, sie zumindest eindämmbar zu machen.

Es ist jedoch wahr, dass jetzt, da wir uns dem Ende des Ausnahmezustands am 31. März und damit der Aufhebung eines Teils der Beschränkungen nähern, die Infektionen zunehmen und die epidemiologische Situation sicher ist nicht das Beste .

Stoppt die Beschränkungen in ganz Europa

Mit der Verbreitung des BA.2-Stamms oder der Omicron 2-Variante und des neuen Omicron 3 nehmen die Infektionen überall zu, aber alle europäischen Länder, einschließlich Italien, bleiben entschlossen, die Anti-Covid-Maßnahmen schrittweise zu lockern .

Schließlich wollen Bürger aus aller Welt nach zwei Jahren Lockdown, grünen Pässen und Verpflichtungen aller Art, mit Impfstoffen, die das Coronavirus weniger gefährlich machen, zur Normalität zurückkehren. Was Regierungen auch tun, um weitere wirtschaftliche Rückschläge zu vermeiden. Aber sehen wir uns den Fahrplan der Lockerungen in unserem Land an.

31. März, Ende des Ausnahmezustands

Mit dem Ende des Ausnahmezustands wird die von General Figliuolo geleitete Kommissionsstruktur verschwinden, ebenso wie das Wissenschaftlich-Technische Komitee. Darüber hinaus wird die Regierung keine außerordentlichen Befugnisse mehr haben, um aus gesundheitlichen Gründen von Gesetzen und Vorschriften abzuweichen. Stoppen Sie auch die Farben der Regionen.

1. April, Abschied vom Super Green Pass für öffentliche Verkehrsmittel

Ab dem 1. April soll die Pflicht des Outdoor-Green-Passes für Restaurants und Bars entfallen, ebenso die „verstärkte“ für den öffentlichen Nahverkehr. Aber auch für Beherbergungsbetriebe, Museen und kommerzielle Aktivitäten soll der Pass nicht mehr benötigt werden.

Die Stadionkapazität sollte wieder 100 % erreichen. Die Gebäude werden nach und nach vergrößert.

Auch die Kontaktquarantänen sollen entfallen, auch für Ungeimpfte und für Schulen, wo auch die Pflicht zum Tragen einer Ffp2-Maske zugunsten von Operationen wegfallen könnte.

1. Mai: Stopp des Green Pass drinnen

Die Green-Pass-Pflicht läuft voraussichtlich für Restaurants, Bars und Indoor-Konzerte, Kinos, Theater und Sportveranst altungen aus. Genauso wie Ffp2-Masken im Freien, bei Konzerten und in Stadien nicht mehr benötigt werden sollten.

In Bezug auf die Arbeitsausweispflicht sollen die Strafen im Zusammenhang mit der Impfpflicht für über 50-Jährige abgeschafft werden.

1. Juni: Tragen Sie auch in Innenräumen keine Masken mehr

Verzicht auf FFP2-Masken in Innenräumen für öffentliche Verkehrsmittel, Seilbahnen, Fitnessstudios und andere Indoor-Sportarten, Flugzeuge, Züge und Schiffe. Indoor-Diskotheken können unter Einh altung der Sicherheitsprotokolle mit 100 % Kapazität arbeiten.

15. Juni: Der Green Pass könnte verschwinden

Die Impfpflicht für Arbeitnehmer über 50 läuft aus und der Green Pass könnte tatsächlich verschwinden.

Interessante Beiträge...