Verschieben Sie Entscheidungen mit der 5-Sekunden-Regel

Aufschub ist ein Trend, den jeder hat, so sehr, dass er für manche Menschen zu einer Lebenseinstellung wird. Aus diesem Grund hat Mel Robbinson, Motivationsredner, Lebensberater, Bestsellerautor und Kommentator für CNN, die „5-Sekunden-Regel“ entwickelt, innerhalb derer wir die Aktion ausführen müssen, die wir zu lange aufgeschoben haben. Aber funktioniert es wirklich?

«Die 5-Sekunden-Regel beinh altet eine anfängliche Anstrengung und daher ein gewisses Maß an Unbehagen, das unvermeidlich ist, wenn wir uns entscheiden, unsere Komfortzone zu verlassen. Wenn wir bereit sind, dieses Unbehagen durchzustehen, und wenn wir es schnell tun, um die Gedanken zu umgehen, die uns sagen, dass es sich nicht lohnt, erwartet uns Zufriedenheit für das Erreichen kleiner und großer Ziele“, erklärt Carolina Traverso, Psychotherapeutin und Achtsamkeitslehrerin .

Entscheidungen aufschieben, warum passiert das?

Jeder zögert und zögert, es ist eine natürliche und physische Tatsache unseres Gehirns «Obwohl es ein komplexes und hochentwickeltes Organ ist, hat es auch seine Grenzen. Dazu gehört auch die Tatsache, dass wir dazu tendieren, auf Autopilot weiterzumachen, Gewohnheiten aus der Vergangenheit fortzusetzen, die in der Gegenwart nicht immer funktionieren, und Situationen, die wir bereits kennen, egal wie unbefriedigend oder schmerzhaft sie auch sein mögen, neuen und unbekannten vorzuziehen.“ . erklärt der Psychotherapeut.

Es handelt sich also um einen universellen Mechanismus, der umso stärker wird, je mehr wir zum Aufschieben neigen; Aus diesem Grund, so erklärt der Experte, sollte man jeden Tag danach streben, die eigene Komfortzone ein wenig zu verlassen. Aber mit einer Einschränkung: „Ständig aufs Gaspedal zu treten, um Leistung zu erbringen und neue Ziele zu erreichen, ohne Raum für Selbstzuhören, Spiel und Ruhe zu schaffen, ist eine Form der Angst.“

Die 5-Sekunden-Regel

In diesem Kontext der „seriellen Zauderer“ entwickelte Mel Robbins seine eigene Theorie, die später zur Regel wurde. In einem ihrer Momente, in denen sie sich so unwohl fühlte, dass es ihr sogar schwer fiel, aus dem Bett zu kommen, gönnte sie sich eines Morgens fünf Sekunden zwischen dem Klingeln des Weckers und dem Aufstehen. Fünf Sekunden, um das zu tun, was schon seit einiger Zeit aufgeschoben wurde «Mel Robbins, amerikanische Anwältin, Motivationsrednerin, Lebensberaterin, Bestsellerautorin und Kommentatorin für CNN, ihr TED-Vortrag „How to stop ruining your life“ hat fast 30 Millionen Aufrufe erreicht mit einem sehr einfachen Konzept. Geben Sie sich fünf Sekunden Zeit, um Ihr Leben in allen Bereichen zu verändern und die Tendenz zum Aufschieben zu umgehen, die jeden betrifft.

Das zugrunde liegende Prinzip liegt in der Natur unseres Gehirns: Tatsächlich arbeitet es sehr schnell, ist beispielsweise in der Lage, in dreiunddreißig Millisekunden einen Gesichtsausdruck zu erkennen und ist daher in der Lage, die Handbremse unseres Gehirns zu ziehen Wünsche, die Handlungen blockieren, die uns ihrer Verwirklichung näher bringen könnten.

Aus diesem Grund sollten wir, wenn wir die Energie verspüren, eine Aktion auszuführen, nicht länger als 5 Sekunden damit warten, das heißt, bevor sie erschöpft ist. „Man kann sagen, dass diese Methode ein Weg ist, aus dem Gefühl der Stagnation und Unzufriedenheit, das uns manchmal befällt, herauszukommen, wieder Kontakt zu unseren Wünschen aufzunehmen und uns dafür verantwortlich zu machen, dass es an uns liegt, sie in sie umzusetzen.“ konkrete Maßnahmen».

Können Sie auch Ängste überwinden?

Viele Menschen glauben, dass diese Lebenseinstellung auch hilft, Ängste zu überwinden. Das stimmt, aber zum Teil: „Leider verschwindet die Angst nicht so schnell.“ Dieser Ansatz ist jedoch sicherlich hilfreich, da er uns trotz der negativen Empfindungen, die wir möglicherweise empfinden, nach und nach ermöglicht, uns dem auszusetzen, was uns Angst macht, und so unsere Komfortzone zu verlassen. Es scheint einfach, diese Regel in die Praxis umzusetzen, aber ganz so unmittelbar ist sie nicht.“

Die 5-Sekunden-Regel ist nicht die einzige Methode, die Ihnen hilft, die Kontrolle über Ihr Leben zu übernehmen.Auch Achtsamkeit und Psychotherapie können helfen. „Die erste Methode reduziert nicht nur das Übermaß an Gedanken, das uns manchmal lähmt, sondern wirkt sich auch stark auf die Fähigkeit aus, Unbehagen zu ertragen und konstruktive Entscheidungen zu treffen, indem sie den Kontakt zu unserem weisen und eifrigen Teil wiederherstellt, um zu gedeihen.“

«Psychotherapie ist stattdessen eine Möglichkeit, sich mit Leidenschaft für den Prozess zu begeistern, wichtige Entdeckungen über uns zu machen und wie wir ohne unnötige Schuldgefühle besser werden können. Es entwickelt die Reflexionsfähigkeit, die auch dazu beiträgt, bewusster zu entscheiden, wann die 5-Sekunden-Regel angewendet werden soll und wann es stattdessen besser ist, still zu bleiben“, schließt Carolina Traverso.

Interessante Beiträge...